Leben in der Tiefsee: Geheimnisse des Ozeanbodens
Shownotes
In dieser Episode von Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle tauchen wir tief hinab in die unerforschte Welt der Tiefsee. Larissa Vassilian spricht mit den Wissenschaftlern Dr. Florence Schubotz und Dr. Michael Seidel über das Leben in der tiefen Biosphäre, den globalen Kohlenstoffkreislauf und die faszinierenden schwarzen Raucher – heiße Quellen am Meeresboden, die extremen Lebensraum für spezialisierte Organismen bieten. Dabei geht es um die Anpassungsfähigkeit von Mikroorganismen, die Rolle der Ozeane im Klimawandel und die Auswirkungen menschlicher Einflüsse wie Mikroplastik und Tiefseebergbau. Eine Reise zu den letzten unerforschten Regionen unseres Planeten!>br/>
Die ExpertInnen
Dr. Florence Schubotz ist Biogeochemikerin am MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf extremen Lebensräumen in der Tiefsee. Mithilfe hochsensitiver Analysemethoden untersucht sie, wie Mikroorganismen in lebensfeindlichen Umgebungen existieren und welche Rolle sie in globalen Stoffkreisläufen spielen.
Dr. Michael Seidel ist Wissenschaftler am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg. Er erforscht die chemische Zusammensetzung von gelöstem organischen Material im Ozean und dessen Einfluss auf den globalen Kohlenstoffkreislauf. Dabei setzt er modernste Massenspektrometrie-Techniken ein, um die Vielfalt und Stabilität dieser Moleküle zu analysieren.
Der Cluster
Der Exzellenzcluster „Der Ozeanboden – unerforschte Schnittstelle der Erde“ am MARUM der Universität Bremen widmet sich der Erforschung der Prozesse am Meeresboden, einer der letzten unbekannten Regionen unseres Planeten. Hier treffen geologische, biologische, chemische und physikalische Prozesse aufeinander, die nicht nur für das Leben im Meer, sondern auch für das globale Klima von entscheidender Bedeutung sind. WissenschaftlerInnen untersuchen unter anderem die Rolle der Tiefsee im Kohlenstoffkreislauf, hydrothermale Quellen und die einzigartigen Lebensräume am Meeresgrund. Ziel ist es, ein besseres Verständnis dieser komplexen Systeme zu gewinnen, um den Einfluss des Menschen auf die Ozeane besser bewerten und nachhaltige Schutzstrategien entwickeln zu können.
Der Link zur ersten Folge über MARUM:
Der Ozeanboden: Unerforschte Schnittstelle der Erde
https://exzellent-erklaert.podigee.io/22-neue-episode
Der Podcast
57 Exzellenzcluster, 1 Podcast. Regelmäßig berichtet „Exzellent erklärt“ aus einem der Forschungsverbünde, die im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gefördert wird. Die Reise geht quer durch die Republik, genauso vielfältig wie die Standorte sind die Themen: Von A wie Afrikastudien bis Z wie Zukunft der Medizin. Seid bei der nächsten Folge wieder dabei und taucht ein in die spannende Welt der Spitzenforschung! Wenn Euch der Podcast gefallen hat, abonniert „Exzellent erklärt“ bei dem Podcast-Anbieter Eurer Wahl.
Ihr habt noch Fragen? Hinterlasst uns einen Kommentar oder schreibt uns an info@exzellent-erklaert.de
Neuer Kommentar