Der Ozeanboden: Unerforschte Schnittstelle der Erde
Shownotes
Es gibt noch viele offene Fragen, was die Ozeane und den Ozeanboden betrifft. Vor allem, wenn wir die Auswirkungen des Klimawandels auf die Meere betrachten. Prof. Michal Kucera erforscht anhand von Sedimentproben fossiles Plankton und zieht dadurch Rückschlüsse auf dessen Wanderungsbewegungen sowie die Artenvielfalt der vergangenen 100.000 Jahre – auch mithilfe von sogenannter „alter DNA“ (aDNA). Dr. Miriam Römer fährt ein bis zwei Mal im Jahr auf hohe See, um sogenannte „Kalten Quellen“ zu erforschen und herauszufinden, wieviel Methan am Meeresboden gebunden ist und eventuell austreten wird, sobald sich das Klima weiter erwärmt. Beide helfen mit ihrer Forschung, den Ozeanboden als Schnittstelle zu erforschen – im Cluster „Ozeanboden – unerforschte Schnittstelle der Erde“, der an der Universität Bremen angesiedelt ist.
Die Expert:innen
Prof. Michal Kucera studierte Geologie in Prag und promovierte an der Universität Göteborg in Schweden. 2012 wechselte er nach Bremen an den Fachbereich Geowissenschaften und an das MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen als Professor für Mikropaläontologie/Paläozeanographie. In seiner Forschung untersucht Michal Kucera den Einfluss des Klimawandels in der älteren und jüngeren Vergangenheit auf die marine Umwelt und deren Bewohner.
https://www.marum.de/Prof.-michal-kucera.html
Dr. Miriam Römer ist seit 2008 als marine Geowissenschaftlerin am MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften und dem Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen tätig und forscht über Prozesse an Kalten Quellen im Meer. Vor allem die Methan-Emissionen, die als Gasblasen vom Ozeanboden in die Wassersäule und teilweise auch in die Atmosphäre gelangen, stehen im Fokus ihrer Untersuchungen. Sie erhielt 2022 für ihre Forschung den Hermann-Credner-Preis der Deutschen Geologischen Gesellschaft–Geologischen Vereinigung. https://www.marum.de/Dr.-miriam-roemer.html
Der Cluster
Der Cluster setzt sich zum Ziel, ein neues Kapitel der Ozeanbodenforschung aufzuschlagen und die Austauschprozesse an dieser bedeuten¬den Grenzfläche und deren Rolle im Erdsystem zu quantifizieren. Dafür gilt es
• zu entschlüsseln, welche Prozesse den Transport von biogenen Partikeln zum Ozeanboden und deren Umwandlung unter sich verändernden Umweltbedingungen steuern,
• den Transfer von Kohlenstoff und anderen Elementen zwischen Ozeanboden und Meerwasser zu bilanzieren,
• zu verstehen, wie Ökosysteme am Ozeanboden auf Umweltveränderungen reagieren, und
• aus den Klimaarchiven des Ozeanbodens mit Hilfe von Klimamodellen Szenarien für eine ›wärmere Welt‹ zu entwickeln.
https://www.marum.de/Ozeanboden.html
Der Podcast
57 Exzellenzcluster, 1 Podcast. Regelmäßig berichtet „Exzellent erklärt“ aus einem der Forschungsverbünde, die im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gefördert wird. Die Reise geht quer durch die Republik, genauso vielfältig wie die Standorte sind die Themen: Von A wie Afrikastudien bis Z wie Zukunft der Medizin. Seid bei der nächsten Folge wieder dabei und taucht ein in die spannende Welt der Spitzenforschung! Wenn Euch der Podcast gefallen hat, abonniert „Exzellent erklärt“ bei dem Podcast-Anbieter Eurer Wahl.
Ihr habt noch Fragen? Hinterlasst uns einen Kommentar oder schreibt uns an info@exzellent-erklaert.de
Neuer Kommentar