Mit Mathematik Grenzen überwinden und Welten verändern – Nachhaltigkeit und KI im Fokus

Shownotes

In dieser Episode wird es mathematisch, innovativ und überraschend praxisnah. Host Larissa Vassilian ist zu Gast beim Exzellenzcluster MATH+ in Berlin und spricht mit den MathematikerInnen Andrea Walther und Sebastian Pokutta. Seit Oktober 2024 sind beide — zusammen mit Claudia Schillings (FU Berlin) — auch SprecherInnen von MATH+.

Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die Potenziale anwendungsorientierter Mathematik, insbesondere im Kontext von Nachhaltigkeit und Künstlicher Intelligenz. Wie lassen sich beispielsweise Flugrouten und Tragflächen optimieren, um Treibstoff und CO₂-Emissionen zu reduzieren? Wie kann Mathematik dazu beitragen, KI energieeffizienter zu machen – oder mithilfe von KI globale Biomassen zu schätzen, um deren Potential zur CO₂-Absorption zu erfassen?

Und welche Rolle spielt dabei eigentlich der menschliche Faktor? Es geht um den Einsatz von Multiple-Agent-Methoden, um Meinungsdynamiken — etwa im Hinblick auf die Akzeptanz neuer Mobilitätskonzepte im Nahverkehr — und um sogenannte Nicht-Glattheiten bei der Optimierung. Vor allem aber geht es darum, wie Mathematik helfen kann, unsere komplexe Welt greifbarer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Frühere Episode des Clusters: https://exzellent-erklaert.podigee.io/37-mit-mathematik-die-welt-verbessern

Die Expert:innen

Prof. Dr. Andrea Walther ist Professorin für Mathematische Optimierung an der Humboldt-Universität zu Berlin, Vizepräsidentin des Zuse-Instituts Berlin (ZIB) und eine der SprecherInnen des Exzellenzclusters MATH+. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich unter anderem mit der Entwicklung neuer Optimierungsmethoden — insbesondere bei komplexen, nicht-linearen Systemen, etwa in der Erforschung neuer Materialien. Nachhaltigkeit und Praxisrelevanz stehen dabei im Zentrum ihrer Arbeit.

Prof. Dr. Sebastian Pokutta ist Professor für Mathematische Optimierung an der TU Berlin, Vizepräsident des Zuse-Instituts Berlin (ZIB) und Sprecher von MATH+. Er forscht an der Schnittstelle von Optimierung, Künstlicher Intelligenz und nachhaltigen Technologien. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der energieeffizienten Gestaltung von KI-Systemen und deren Einsatz in gesellschaftlich relevanten Bereichen wie Umweltmonitoring, Mobilität oder Agentic AI.

Der Cluster

MATH+ ist ein interdisziplinärer Forschungscluster für anwendungsorientierte Mathematik in Berlin, getragen von der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin sowie dem Weierstraß-Institut und dem Zuse-Institut. Ziel des Clusters ist es, mathematische Methoden für gesellschaftlich relevante Herausforderungen zu entwickeln – etwa in den Bereichen Energie, Gesundheit, Digitalisierung und Mobilität. Seit seiner Gründung verbindet MATH+ exzellente Grundlagenforschung mit konkreten Anwendungen und wurde kürzlich für eine weitere siebenjährige Förderperiode bestätigt.

Der Podcast

57 Exzellenzcluster, 1 Podcast. Regelmäßig berichtet „Exzellent erklärt“ aus einem der Forschungsverbünde, die im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gefördert wird. Die Reise geht quer durch die Republik, genauso vielfältig wie die Standorte sind die Themen: Von A wie Afrikastudien bis Z wie Zukunft der Medizin. Seid bei der nächsten Folge wieder dabei und taucht ein in die spannende Welt der Spitzenforschung! Wenn Euch der Podcast gefallen hat, abonniert „Exzellent erklärt“ bei dem Podcast-Anbieter Eurer Wahl.

Ihr habt noch Fragen? Hinterlasst uns einen Kommentar oder schreibt uns an info@exzellent-erklaert.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.