Chemiewende – Wie grüne Chemie unsere Zukunft prägt
Shownotes
Chemie umgibt uns überall – und doch denken viele nur an Schulunterricht und Reagenzgläser. In dieser Folge geht es darum, warum wir eine 'Chemiewende' brauchen, wie Chemie nachhaltiger werden kann und welche Rolle Katalyse dabei spielt. Beleuchtet werden die Herausforderungen der 'Defossilisierung' ('De-Carbonisierung' würden Chemiker*innen nie sagen, denn auch alle nachhaltige Chemie arbeitet mit Kohlenstoff), innovative Materialien und die Frage, ob wir mit Chemie die Welt retten können. Dabei geht es nicht nur um Forschung, sondern auch darum, wie wir diese in die Praxis bringen – mit viel Innovationsgeist und Mut zur Veränderung.
Die Experten
Martin Rahmel ist der Koordinator von greenCHEM, dem Innovationsökosystem für grüne Chemie, einer Transferinitiative vom BMBF, die im Rahmen der Fördermaßnahme „T!Raum – TransferRäume für die Zukunft von Regionen“ gefördert wird, und Geschäftsführer der Chemical Invention Factory. Er setzt sich für den Transfer nachhaltiger Chemietechnologien in die Industrie ein und treibt die Transformation der chemischen Industrie aktiv voran.
Benjamin Steininger ist Kulturwissenschaftler, Technikhistoriker und Kurator. Als Postdoc am Exzellenzcluster UniSysCat erforscht er die Geschichte und Zukunft der Chemie sowie deren gesellschaftlichen Einfluss. Sein Fokus liegt auf der Verbindung von Chemie, Technologie und Nachhaltigkeit (u.a. auch in seinem Podcast 'Der Synthesizer Podcast. Zur Zukunft von Chemie und Gesellschaft').
Der Cluster
Der Exzellenzcluster UniSysCat (Unifying Systems in Catalysis) ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum in Berlin, das sich mit der Erforschung und Optimierung katalytischer Prozesse befasst. Katalyse spielt eine Schlüsselrolle in der Chemiewende, da sie chemische Reaktionen effizienter und nachhaltiger gestalten kann. UniSysCat bringt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Chemie, Biologie, Physik und dem Ingenieurswesen zusammen, um neue Wege für eine ressourcenschonende und umweltfreundliche Chemie zu entwickeln – mit dem Ziel, innovative Lösungen für die Energie- und Materialwende zu schaffen.
Der Podcast
57 Exzellenzcluster, 1 Podcast. Regelmäßig berichtet „Exzellent erklärt“ aus einem der Forschungsverbünde, die im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gefördert wird. Die Reise geht quer durch die Republik, genauso vielfältig wie die Standorte sind die Themen: Von A wie Afrikastudien bis Z wie Zukunft der Medizin. Seid bei der nächsten Folge wieder dabei und taucht ein in die spannende Welt der Spitzenforschung! Wenn Euch der Podcast gefallen hat, abonniert „Exzellent erklärt“ bei dem Podcast-Anbieter Eurer Wahl.
Ihr habt noch Fragen? Hinterlasst uns einen Kommentar oder schreibt uns an info@exzellent-erklaert.de
Neuer Kommentar