Neurowissenschaften: Reparaturmechanismen im Gehirn

Shownotes

In dieser Episode von „Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle“ steht das Münchner Exzellenzcluster SyNergy im Fokus. Themen sind die Erforschung neurologischer Volkskrankheiten wie Alzheimer, Multiple Sklerose und Schlaganfall, die Selbstheilungskräfte des Gehirns sowie der interdisziplinäre Ansatz des Clusters. Besprochen werden aktuelle Fortschritte bei Reparaturmechanismen, der Bedeutung neuronaler Plastizität und dem Einsatz moderner Technologien wie KI für die Forschung.

Die ExpertInnen
Thomas Misgeld ist Professor an der Technischen Universität München am Institut für Neurowissenschaften und Experte für die Biologie von Nervenzellen. Als Sprecher des Münchner Exzellenzclusters SyNergy konzentriert sich seine Forschung auf die Reparaturmechanismen des Gehirns und die Frage, wie diese bei neurologischen Erkrankungen wie Alzheimer und Multipler Sklerose unterstützt werden können.

Anna-Sophia Wahl ist Neurowissenschaftlerin, Psychiaterin und Professorin für Neuroanatomie an der LMU München. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf den Grundlagenmechanismen von Schlaganfall und Demenz. Mit modernen Technologien untersucht sie, wie neuronale Plastizität und Reparaturprozesse nach Hirnschäden unterstützt werden können.

Der Cluster
Das Münchner Exzellenzcluster SyNergy, offiziell „Munich Cluster for Systems Neurology“, verbindet führende WissenschaftlerInnen verschiedener Disziplinen, um neurologische Volkskrankheiten wie Alzheimer, Multiple Sklerose und Schlaganfall interdisziplinär zu erforschen. Im Fokus steht, gemeinsame Mechanismen dieser Erkrankungen zu verstehen und innovative Ansätze für Diagnose und Therapie zu entwickeln. SyNergy fördert gezielt die Zusammenarbeit zwischen Grundlagenforschung und klinischer Praxis, um Erkenntnisse aus verschiedenen Fachrichtungen zusammenzuführen.
https://synergy-munich.de/synergy-de

Der Podcast
57 Exzellenzcluster, 1 Podcast. Regelmäßig berichtet „Exzellent erklärt“ aus einem der Forschungsverbünde, die im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gefördert wird. Die Reise geht quer durch die Republik, genauso vielfältig wie die Standorte sind die Themen: Von A wie Afrikastudien bis Z wie Zukunft der Medizin. Seid bei der nächsten Folge wieder dabei und taucht ein in die spannende Welt der Spitzenforschung! Wenn Euch der Podcast gefallen hat, abonniert „Exzellent erklärt“ bei dem Podcast-Anbieter Eurer Wahl.

Ihr habt noch Fragen? Hinterlasst uns einen Kommentar oder schreibt uns an info@exzellent-erklaert.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.